Die Sonne schien, mit Blumen dekorierte Tische und rote SPD-Schirme schufen eine heiter-stimmungsvolle Atmosphäre, unterm Cateringzelt dampfte der Kaffee und reihten sich die selbstgebackenen Kuchen. Die Rahmenbedingungen waren perfekt beim gestrigen Pfingstmontagstreffen der SPD Ortsvereine im Städtedreieck und so genossen 85 Gäste auf dem Europaplatz einen Nachmittag, der neben vielen interessanten Gesprächen auch spannende Informationen zu den wichtigsten städtebaulichen Maßnahmen in Burglengenfeld bot.
Donaudampfschifffahrtsgesellschaftkapitän den Zungenbrecher kennt wohl jeder. Dass auf der Donau mit 800 Innenplätzen und 700 Plätzen auf den Sonnendeck das größte Ausflugsschiff die MS Stadt Linz ist, wissen dagegen nicht viele. Die Burglengenfelder SPD Senioren aber wissen es, denn genau mit diesem Schiff sind sie von Passau bis zur Schlögener Schlinge gefahren.
Traditionen soll man pflegen, wenn sie gut sind und viele Freunde finden. Das gilt seit 1907 für den Muttertag, als Ann Maria Reeves Jarvis den ersten Mothers Friendship Day organisierte, das gilt seit einigen Jahren auch für die Muttertagsfeier, zu der die AsF im SPD Ortsverein Burglengenfeld lädt.
Von Sebastian Bösl & Peter Strahl
Schlüsselerlebnis: männlicher Chauvinismus. So was brauchen wir hier nicht, weil die Mütter ohnehin nur shoppen, sagte der Stadtangestellte von Neubiberg in Oberbayern. So was war eine Kinderbetreuungsmöglichkeit. Adressatin dieser rüden Abfuhr war die Generalsekretärin der Bayern-SPD, Natascha Kohnen. Sie wollte wissen, wie es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Neubiberg stehe und wurde jäh enttäuscht.
Von Peter Wein & Florian Bitterer
Der Landkreis Schwandorf feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Seit der Gebietsreform im Jahr 1972 ist viel geschehen und hat sich unser Landkreis zu einem starken Bündnis der Kommunen und ihrer Menschen entwickelt, das auch die schwierigsten Situation mit Stärke und Leidenschaft meisterte.
Eine besondere Prüfung mit dem außergewöhnlichen Erfolg einer ganzen Region war der Kampf gegen die WAA Wackersdorf, der unseren Landkreis und sein wehrhaftes Selbstverständnis dauerhaft prägte.
Foto (v.l.): Harald Zintl, Albrecht Vornberger, Siegfried Böhringer, Theo Lorenz
Noch bis 10. Mai ist im Historischen Rathaussaal von Burglengenfeld die Ausstellung Uneins aber einig? Zur Geschichte des Verhältnisses von SPD und Gewerkschaften zu sehen. Bei der Eröffnung hielt Harald Zintl ein zum Nachdenken anregendes Referat, dass wir hier in vollem Wortlaut veröffentlichen dürfen (Danke!):